Personalsachbearbeitung (m/w/d) (Kennziffer 20/14/773)
Für die Hauptabteilung XIV - Personal und die Abteilung Personalverwaltung bei der Diözesanverwaltung in Rottenburg am Neckar suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Person für die
PERSONALSACHBEARBEITUNG (w/m/d)
(in Teilzeit mit 50 % Beschäftigungsumfang)
Die Stelle ist mit 30 % bei der Abteilung Personalverwaltung und mit 20% im juristischen Fachbereich der Hauptabteilung XIII/XIV angesiedelt.
Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere den Vollzug von arbeits- und tarifrechtlichen Regelungen für das diözesane Personal. Dazu gehören:
Darüber hinaus gehören die Sitzungsvorbereitung und -nachbereitung verschiedener Gremien, die Vorbereitung von Veröffentlichungen sowie die Zuarbeit für Juristen und Juristinnen durch themenbezogene Recherche und das Erstellen von Synopsen zu den Aufgaben.
Sie bringen mit:
- eine abgeschlossene verwaltungs- oder kaufmännische Ausbildung oder eine vergleichbare Qualifikation
- gründliche und vielseitige Kenntnisse der arbeits- und tarifrechtlichen sowie kirchenspezifischen Regelungen
- Kenntnisse der Abläufe innerhalb des Bischöflichen Ordinariats sind von Vorteil
- sehr gute Kenntnisse im IT-Bereich (Anwendung von MS Office-Programmen)
- Erfahrung in der Organisation und Überwachung von Geschäftsabläufen
- eigenverantwortliches und selbständiges Arbeiten, Zuverlässigkeit und Präzision.
Wir bieten Ihnen
- ein engagiertes Team
- ein vielseitiges sowie verantwortungsvolles Aufgabengebiet und die im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen
- flexible Arbeitszeitmodelle sowie Zusatzversorgung aus der ZVK
- für Ihre persönliche und berufliche Entwicklung gibt es vielseitige Weiterbildungsmöglichkeiten
- Zuschuss zum Jobticket
- Anstellung und Entgelt richten sich nach der Arbeitsvertragsordnung der Diözese Rottenburg-Stuttgart (AVO-DRS), vergleichbar Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes der Länder (TV-L). Die Eingruppierung erfolgt in Entgeltgruppe 8 AVO-DRS.
Die Mitgliedschaft in der katholischen Kirche und die Identifikation mit ihrem Auftrag setzen wir voraus. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.